Veneers
Veeners machen ZahnschÀden unsichtbar und stellen Ihr strahlendes LÀcheln wieder her.
Warum sind Veneers sinnvoll?
Veneers sind aus vielerlei GrĂŒnden sinnvoll: Sie reparieren beschĂ€digte ZĂ€hne, können vor Karies schĂŒtzen und verleihen ein strahlendes und gleichmĂ€Ăigeres LĂ€cheln.

Je nach Veneer-Art, können sie mehr als ein Jahrzehnt halten. Sie sind also eine semipermanente Investition in Ihre Ausstrahlung, die Ihnen mehr Selbstvertrauen schenkt.
Es gibt auch Nachteile, die wir erwÀhnen sollten.
Nachteile von Veneers
Das Einsetzen konventioneller Veneers bringt einen groĂen Nachteil mit sich: Ein Teil des gesunden Zahns wird abgeschliffen, um die Verblendschalen anzubringen. Durch das Abschleifen wird ein Teil vom Zahnschmelz entfernt, der sich nicht mehr nachbildet. Der Patient benötigt fĂŒr ein schönes und natĂŒrliches Zahnbild dann lebenslang Veneers.
Einigen Patienten haben nach dem Einsetzen von Veneers zunĂ€chst Schmerzen. Nicht selten zeigt sich in der ersten Zeit auch eine Ăberempfindlichkeit gegen kalte, heiĂe, sĂŒĂe oder saure Speisen.
Bei sogenannten Non-Prep-Veneers wird der Zahn nicht umfangreich beschliffen. Die Verblendschalen werden auf den Zahn aufgeklebt und somit mit dem leicht angerauten Schmelz verbunden. Zwar handelt es sich um ein minimal-invasives Verfahren, jedoch ist die Belastbarkeit nicht so hoch anzusetzen, wie bei der invasiveren, prÀparierten Variante.
Komposit oder Chair-Side-Veneers werden direkt am Stuhl und auf dem Zahn geformt. Je nach Kunststoff können nach einiger Zeit VerfĂ€rbungen und UnregelmĂ€Ăigkeiten auf der OberflĂ€che entstehen.
Veneers sind zwar eine zahnĂ€rztliche Behandlung, es handelt sich dabei aber nur einen rein kosmetischen Eingriff. Aus diesem Grund ĂŒbernimmt die gesetzliche Krankenversicherung auch keine Kosten.
Ăbersicht der Vor- und Nachteile von Veneers
Vorteile
â
SchĂŒtzen vor Karies
â
Reparieren beschÀdigte ZÀhne
â
Stellen LĂ€cheln wieder her
â
Lange Haltbarkeit
â
Gute VertrÀglichkeit
Nachteile
â Meistens nicht rĂŒckgĂ€ngig
â Teils höhere Kosten
â ZĂ€hne werden bei bestimmten Veneers abgeschliffen
Wann benötigen Sie Veneers?
Veneers eignen sich fĂŒr Sie, wenn Ihre ZĂ€hne nicht mehr zu reparieren sind, bei schiefen ZĂ€hnen oder auch bei unnatĂŒrlicher LĂŒcke zwischen den ZĂ€hnen.

Bei ZĂ€hnen, die ein abgebrochenes StĂŒck haben, werden Veneers oft empfohlen, um den Abbruch zu ĂŒberdecken. Das hat folgenden Grund:
- Der Zahn nicht noch mehr beschÀdigt wird.
- Die Zahnwurzel nicht freigelegt wird.
- Der Zahn nicht in der Mitte einbricht.
- Sie sich nicht im Mund durch den gezackten Zahn verletzt.
- Abgenutzter Zahnschmelz abdecken und dadurch unangenehme Zahnempfindlichkeit reduzieren
Was fĂŒr Veneer Arten gibt es?
Es wird oft zwischen 4 verschiedenen Veneers unterschieden. Welches Verfahren gewÀhlt wird, hÀngt hauptsÀchlich von der Gesundheit und dem Zustand der ZÀhne ab. Die Arten der Veneers unterscheiden sich zwischen StÀrke, Anbringung, Material und Preis.
Porzellan und Keramik Veneers
Porzellan- oder Keramik Veneers sind am weitesten verbreitet und aus einem stabilen Material.

Sie sind bis zu 1 mm dick. Die Anpassung an die Zahnform findet oft direkt im Labor statt. Bevor die Veneers angebracht werden können, muss die AuĂenflĂ€che des Zahns angeschliffen werden.
Oft wird das Abschleifen und Anbringen unter örtlicher BetĂ€ubung gemacht, um eine Behandlung frei von unangenehmen Reizen durchfĂŒhren zu können.
Oft ist die Behandlung innerhalb einer oder einer halben Stunde mit dem Verkleben der Porzellan oder Keramik Veneers beendet.Â
Komposit Veneers
Komposit Veneers sind ebenfalls sehr beliebt bei Patienten. Komposit ist ein formbares, zahnfarbenes Dentalmaterial, welches auch fĂŒr klassische FĂŒllungen verwendet wird.

Bei Komposit Veneers handelt es sich um ein direktes Veneering oder Chair-Side-Veneer Behandlung. Das bedeutet nichts anders, als dass es direkt auf die ZahnoberflÀche aufgetragen wird. Dabei wird die glatte OberflÀche der ZÀhne, mit einer speziellen Lösung nur leicht angeraut. Dadurch haftet das Komposit besser.
Vorteil der Komposit Veneers ist die Art und Weise wie sie angebracht werden. Sie werden ohne das Abschleifen der ZĂ€hne befestigt. Das ist wesentlich zahnfreundlicher! Diese Methode stellt fĂŒr den Zahn somit kein Risiko dar.
No Prep Veneers
Bei No Prep Veneers handelt es sich um Veneers, die ohne Vorbereitungszeit eingesetzt werden können. Die Zahnsubstanz wird dementsprechend nicht , oder ggf. durch leichtes Anrauhen nur leicht und reversibel, angegriffen.
No Prep Veneers sind Lumeneers (Verblendschalen), die nur 0,3 mm dick sind und damit deutlich dĂŒnner als Porzellan Veneers.
FĂŒr die Anbringung ist kein Abschleifen notwendig. Die Schalen werden lediglich mit einem Abdruck hergestellt – ohne Vorbereitung. No Prep Veneers sind zahnfreundlich, da sie nicht die Zahnsubstanz angreifen – eine BetĂ€ubung ist nicht notwendig.
Sind die Schalen einsatzbereit, werden sie mittels eines Spezialklebers auf die ZĂ€hne aufgebracht. Diese Behandlung gilt als schmerzfrei.
No Prep Veneers sind eine gĂŒnstige, zeitsparende und schmerzfreie Veneer-Alternative.
Veneers-to-go
Veneers-to-go sind die wohl schnellste Veneer-Alternative. Wie der Name erahnen lÀsst sparen Sie sich mit dieser Veneer Alternative, die zeitfressende Anfertigung im Labor und das Einsetzen in der Zahnpraxis.

Wie die meisten Veneers, bestehen auch Veneers-to-go aus hauchdĂŒnnen Keramik oder Porzellan. Wenn es um die Schnelligkeit der Anfertigung und des Einsatzes geht, sind Venners-to-go ganz weit an der Spitze.
Die Anbringung auf dem Zahn lĂ€sst sich ohne Abschleifen oder mit nur wenig abschleifen durchfĂŒhren. Veneers-to-go werden direkt vor Ort an die Form Ihres Zahns angepasst und aufgeklebt. Diese Methode ist am gĂŒnstigsten, da sich die gesamte Prozedur auf eine Sitzung erstreckt.
Wie lange halten Veneers?
Die Art der Veneers entscheidet ĂŒber die Dauer der Haltbarkeit. Nichtsdestotrotz zeichnen sich Veneers durch eine lange Haltbarkeit aus. Laut Studien haften die Verblendschalen auch nach 10 Jahren noch sehr gut am Zahn.
Laut einer Langzeitstudie der UniversitĂ€t Innsbruck haben sich keramische Veneers als besonders langlebig und gut vertrĂ€glich erwiesen. Es wurde eine Ăberlebenswahrscheinlichkeit von 93,5 Prozent fĂŒr die ersten zehn Jahre errechnet und nach 20 Jahren lag sie auf 82,93 Prozent. Hier waren die BeschĂ€digungen vor allem auf ZĂ€hneknirschen zurĂŒckzufĂŒhren.
Bei den Non-Prep-Veneers liegt die Haltbarkeit statistisch unter der angegebenen Jahreszahl. Hier ist ein Kosten-Nutzen-Abgleich zu beachten.
Der erstaunliche Effekt von Veneers: Vorher und Nachher
Sie werden ĂŒberrascht sein, welchen Unterschied eine Zahnverblendung machen kann. Die Ergebnisse von Veneers bei einem abgesplitterten, rissigen, unförmigen oder verfĂ€rbten Zahn machen einen bemerkbaren Unterschied.

Wie hoch sind die Kosten von Veneer ZĂ€hnen?
Die Höhe der Rechnung so einer Behandlung hĂ€ngt vom verwendeten Material der Verblendung ab. Die Kosten fĂŒr Veneers betragen zwischen 300,- und 2.000,- Euro pro Zahn.
Besuchen Sie unsere Zahnarztpraxis in Frankfurt fĂŒr eine ausfĂŒhrliche Beratung, wenn Sie Veneers in ErwĂ€gung ziehen.